Was ich dir sagen will – Tipps für persönliche Versprechen mit Herz
Liebe Braut, lieber Bräutigam,
eure freie Trauung ist nicht irgendein Moment – sie ist euer Moment.
Und mitten in diesem Moment gibt es einen ganz besonderen Teil: euer emotionales Eheversprechen, sofern ihr das wollt.
Denn in einer freien Trauung mit mir in Boke, Bielefeld, Berlin oder auf Bali seid ihr vor allem eines: FREI.
Frei in jeglicher Entscheidung und Gestaltungsidee – sofern euer Portemonnaie, eure Partner:in und Planer:in mitmachen.
Als weltweit tätige Freie Hochzeitsrednerin unterstütze ich euch darin, euren eigenen Kopf und Weg für euch und eure Gäste spürbar und erlebbar zu machen.
Robert Lemke hätte euch früher in der Kultsendung „Was bin ich“ jetzt gefragt: „Welches Schweinderl hättens denn gern?“
Ich frage euch: Mit welcher Variante fühlt ihr euch denn wohl?
- Romantisches Eheversprechen – ja! Wie schön …
- Kein Eheverprechen – aber was dann? Finden wir …
- Eheversprechen laut vorlesen – go for it …
- Eheversprechen leise für euch – na klar …
- Eheversprechen durch mich vortragen lassen – null Problemo …
- Eheversprechen als privater Moment nach der Zeremonie – gönnt euch …
- Eheversprechen als Brief in Zeitkapsel – wie spannend …
- Eheversprechen in den Flitterwochen – romantische Verlängerung …
Egal welche Entscheidung ihr trefft, ich unterstütze euch gerne. Denn viele denken: „Ich kann doch nicht vor all den Leuten was sagen.“
Oder: „Wie soll ich das bloß formulieren, was ich empfinde?“
Ich kann euch beruhigen: Ihr müsst keine perfekten Worte finden.
Ihr müsst nur eure eigenen finden.
Mit Fragen, die euch zum Nachdenken und vielleicht auch zum Lächeln bringen.
Mit kleinen Tipps, wie ihr eure Gedanken sortieren könnt.
Und mit dem klaren Signal: Ihr dürft das auf eure Weise machen!
Wenn ihr mögt, bin ich natürlich auch da, um euch beim Schreiben oder Feinschliff zu helfen.
Manchmal reicht schon ein Gespräch, um zu merken: Da steckt ja schon alles drin – ich muss es nur noch aufschreiben.
Warum persönliche Eheversprechen das Herzstück eurer freien Trauung sind
Eheversprechen sind das Herzstück vieler freier Trauungen.
Sie müssen nicht perfekt sein – aber sie dürfen echt sein.
Sie müssen nicht eloquent sein – aber ehrlich.
Als weltweit tätige Freie Rednerin in Bielefeld findest du hier Impulse, Fragen und kleine Tricks, die dir helfen, deine Gedanken in Worte zu fassen.
Damit du am großen Tag nicht einfach „irgendwas“ sagst, sondern genau das, was du meinst.
10 Fragen, die dir helfen, dein persönliches Eheversprechen für die freie Trauung zu schreiben
(Hinweis: Du kannst alle beantworten – oder nur eine. Such dir raus, was dich berührt.)
- Wann hast du gemerkt, dass du mit diesem Menschen dein Leben teilen willst?
- Was liebst du an ihr/ihm – auch in den kleinen, unspektakulären Momenten?
- Worin bringt sie/er dich zum Lachen, Staunen, Nachdenken?
- Was hast du mit ihr/ihm gelernt – über das Leben, über dich selbst?
- Womit hat sie/er dich überrascht?
- Welche Herausforderung habt ihr schon gemeinsam gemeistert?
- Wofür bist du dankbar?
- Was wünschst du euch für eure Zukunft?
- Woran wirst du dich erinnern, wenn du alt bist?
- Was möchtest du versprechen – realistisch, liebevoll, aus tiefstem Herzen?
Tipps für Aufbau & Form
- Startet einfach.
„Als ich dich zum ersten Mal sah, …“
„Ich hätte nie gedacht, dass …“
„Du bringst mich …“ - Macht es konkret.
Keine Floskeln – lieber echte Bilder.
Statt „Ich liebe dich“ → „Ich liebe, wie du morgens Kaffee kochst, als wäre es ein Ritual.“ - Bleibt bei euch.
Es geht nicht um große Literatur. Es geht um DEIN Gefühl. - Sagt, was ihr versprechen wollt.
„Ich verspreche dir, … zuzuhören, auch wenn ich müde bin.
… mit dir albern zu sein, auch wenn die Welt laut ist.
… dich zu erinnern, wer du bist, wenn du’s mal vergisst.“ - Maximal 1 Seite.
Deine Gäste müssen nicht weinen – aber du darfst. Und sie auch.
Ich werde es mit Sicherheit. 😉
Eheversprechen schreiben – 3 Ängste und wie ihr sie liebevoll überwinden könnt
Ich habe schon viele Paare dabei begleitet, ihre eigenen Eheversprechen zu schreiben – und ich habe dabei drei typische Ängste erlebt. Und noch viel schöner: Ich habe erlebt, wie man sie liebevoll überwinden kann.
1. „Ich kann nicht gut schreiben.“
Stimmt nicht. Was ihr vielleicht nicht könnt, ist Hochzeitsprosa schreiben. Und das ist gut so. Denn euer Versprechen soll kein Gedicht sein, sondern ein Gefühl.
Es braucht keine Fremdwörter und keine literarischen Bilder. Es braucht euch.
Wenn ihr sagt: „Ich liebe, wie du mir abends die kalten Füße wärmst“ – dann ist das mehr wert als tausend Verse.
Wenn ihr sagt: „Du bringst mich zum Lachen, selbst wenn ich mich selbst nicht leiden kann“ – dann ist das ein Versprechen.
Schreiben ist wie erinnern. Und lieben ist schon die halbe Miete.
2. „Ich bin zu emotional.“
Wunderbar. Denn was sonst, wenn nicht Gefühl, soll in ein Eheversprechen?
Eure Stimme darf zittern. Eure Augen dürfen glänzen. Das ist keine Schwäche – das ist Herz.
Eure Gäste werden euch nicht auslachen. Sie werden mitfühlen.
Und wenn jemand Tränen vergießt, dann weil ihr etwas gesagt habt, das auch in anderen Menschen klingt.
3. „Ich will mich nicht blamieren.“
Ihr blamiert euch nicht, wenn ihr liebt. Ihr blamiert euch, wenn ihr Dinge sagt, die ihr nicht meint.
Aber wenn ihr einfach aussprecht, was euch miteinander verbindet, dann passiert etwas Wunderschönes: Eure Worte werden Teil der Erinnerung.
Und der Moment, in dem ihr sie sagt, wird sich festsetzen. Nicht wegen der Formulierung. Sondern wegen des Mutes.
Zum Schluss:
Schreibt für euch. Nicht für die Gäste. Nicht für Instagram. Nicht für die Nachwelt.
Eure Eheversprechen dürfen einfach sein.
Aber sie dürfen alles bedeuten …
Und wenn ihr beim Schreiben merkt, dass ihr ein bisschen Unterstützung braucht – ich bin da. Nicht mit Regeln. Sondern mit einem offenen Ohr und einem kleinen Werkzeugkoffer für große Gefühle.
Und wenn es keine eigenen Eheversprechen sein soll, kann ich euch versprechen, dass meine emotionale, humorvolle Hochzeitsrede ein einziges Eheversprechen für euch beide sein wird.
Ganz viel Liebe, Andrea
Freie Rednerin in Boke, Bielefeld, Berlin oder Bali